Schlußbericht KPII 2012 - DB AG

Innovative Maßnahmen zum Lärm- und Erschütterungsschutz am Fahrweg

Am 15. Juni 2012 hat das deutsche Bundesministerium für Verkehr, Bau und Infrastruktur (BMVBS) den Schlussbericht „Innovative Maßnahmen zum Lärm- und Erschütterungsschutz am Fahrweg“ veröffentlicht.

In diesem wird Calmmoon Rail Schienstegabschirmung mit einer durchschnittlichen Lärmreduktion von 3 dB aufgeführt.

Die Messungen, die diesem Ergebnis zugrunde liegen, wurden im Auftrag der Deutschen Bahn AG durchgeführt.

Schienenstegabschirmung

Calmmoon Rail wird in diesem Bericht als Schienenstegabschirmung (SSA) benannt, die den Lärm direkt an der Schiene reduziert und die Vorgaben der neuen Schall 03 [2012] erfüllt.

Calmmoon Rail reduziert nur die Lärmabstrahlung der Schiene – und dies optimal. Die Qualität des Schienenspiegels wird beim Einsatz von Calmmoon Rail nur durch die eingesetzten Rollfahrzeuge bestimmt. Die Schwingung der Schiene bleibt unbeeinflusst, somit auch die Rückwirkung dieser auf das Rad bzw. jene des Rades auf die Schiene.

Konjunkturpaket II

Das KP II Programm wurde vom deutschen BMVBS finanziert und in den Jahren 2010 bis 2012 umgesetzt.

Die Deutsche Bahn testete in Summe 16 innovative Technologien zur Reduktion von Eisenbahnlärm. Hierbei wurde Calmmoon Rail auf 40 km Gleis der DB AG installiert

Die Messergebnisse der DB AG zeigten, dass Calmmoon Rail den Eisenbahnlärm im Durchschnitt um 3 dB reduzierte. Ebenso zeigte die Untersuchung, dass von 5 Dämpfertechnologien an der Schiene nur Calmmoon Rail die Vorgaben der Schall 03 [2012] mit einer durchschnittlichen Lärmreduktion von 3 dB erfüllt.

© All rights reserved