FFU® Kunstholz Eisenbahnschwelle
Endlose Glasfasern und Polyurethan werden zu einem hochwertigen und langlebigen Qualitätswerkstoff verbunden.
FFU hat die gleiche Lebenserwartung wie hochwertiges Plastik und gleichzeitig das Gewicht und die Bearbeitbarkeit wie natürlicher Holzwerkstoff.
Fiber Reinforced Foamed Urethane = FFU
Technische Kennwerte
2008 und 2013 nahm die TU München materialtechnische Untersuchungen an FFU Kunstholz vor. Die getesteten FFU Kunstholzschwellen mussten teilweise Anforderungen erfüllen, die an Betonschwellen gestellt werden.
Die Bahnschwellen aus FFU Kunstholz erfüllten alle gesetzten Anforderungen.
Die Berichte der TU München fielen in allen Bereichen äußerst positiv für FFU aus.
Das Eisenbahnbundesamt erteilte 2009 und 2013 auf Basis dieser guten Ergebnisse die Zulassung zur Betriebserprobung für den sicheren Einsatz von Bahnschwellen aus FFU Kunstholz auf der Schieneninfrastruktur Deutschlands.
Bearbeitung
FFU Kunstholz bietet alle Vorteile der Bearbeitung von Naturholz.
Eisenbahnbrücken
FFU Kunstholz ist auf Eisenbahnbrücken technisch und wirtschaftlich wie klassisches Brückenholz aus Naturholz einsetzbar.
Der Einbau von FFU Kunstholz auf Eisenbahnbrücken schafft einen hohen Zusatznutzen für die Ingenieurskunst im Brückenbau sowie langfristig und nachhaltig für die Umwelt.
Weichenanlagen
Betreiber, hier auch schon die Kaufleute, die regelmäßig mit einem hohen Kosten- und Erhaltungsaufwand bei einzelnen Weichen konfrontiert sind, wissen die nachhaltigen Vorteile von FFU Kunstholz zu schätzen.
Ebenso kann FFU Kunstholz in beliebiger Länge formstabil produziert werden und bietet somit bei seiner Verwendung in Weichen viele Vorteile.
Flachschwellen
Das Eisenbahnbundesamt in Deutschland und das Bundesamt für Verkehr in der Schweiz erteilten 2014 die Zulassung zum Einsatz der Flachschwelle am Netz der Deutschen bzw. Schweizer Eisenbahn mit 12 cm Bauhöhe.
Die Schwelle mit nur 10 cm Bauhöhe wird im Bereich der städtischen Infrastrukturen mit geringeren Achslasten gerne eingesetzt.
Sonderprojekte | Sonderprofile
FFU Kunstholz wurde bereits bei seiner Ersterprobung 1980 als Bi-Blockschwelle im Tunnel im Segment Feste Fahrbahn eingebaut.
Weitere Anwendungen sind z.B. Fahrbahnübergänge und Brückenlanghölzer.
Referenzen
Seit 1980 ist FFU Kunstholz auf mehr als 1.400 km Gleis weltweit verbaut worden (Stand 2015).
Die prognostizierte Lebenserwartung von 50 Jahren kommt ihrer praktischen Bestätigung immer näher.
Zulassungen
FFU Kunstholz wird seit 2004 bei vielen Europäischen Bahnen eingesetzt.
Die Zulassungen für die einzelnen Länder finden Sie hier.
TEAM
Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit gerne und länderspezifisch zur Verfügung. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit und fragen Sie.
Yuka Kobayashi
Patrick Childs

Yoshihiro Nakao
