1978 – 2014 Japan und weltweit
1978 | „Okouchi“ Preis und Auszeichnung der „Generaldirektion der Agentur für Forschung und Entwicklung Japans“ für die Entwicklung von FFU Kunstholz |
1979 | „Deming Price“ für die hochwertige und umfangreiche Qualitätskontrolle |
1980 | Feldversuche FFU-Bahnschwellen an der Brücke über den Miomonte Fluss und im Kanmon Tunnel |
1985 | Untersuchung Testschwellen durch „Railway Technical Research Institute“ (RTRI). Ergebnisse sind ausgezeichnet. FFU Kunstholz wird als Standardschwelle bei JNR -Japanese National Railways - eingesetzt. |
1996 | „Railway Technical Research Institut“ (RTRI) testet erneut Schwellen aus dem Feldversuch von 1980. Eine Hochrechnung auf 100 Millionen Lastwechsel führt zur Prognose einer Lebenserwartung von 50 Jahren. |
2007 | Japanischer Industrie Standard JIS E 1203 wird veröffentlicht |
2011 | RTRI testet Schwellen aus Feldversuch von 1980. Ergebnis bestätigt 50 Jahre Lebenserwartung. Schriftliche Mitteilung an JNR, dass Schwellen weitere 20 Jahre zuverlässig verwendet werden können. |
2014 | ISO 12856-1 „Kunststoffschwellen“ in Kraft |
2004 – 2016 Europa
2004 | Österreich | Erste Brückenprojekte in Europa mit FFU Kunstholz |
2008 | Deutschland | Erste Weichenanlage in Deutschland mit FFU Kunstholz in Leverkusen TU München schließt Untersuchung FFU für 16 cm Bauhöhe positiv ab. |
2009 | Deutschland | Eisenbahn Bundesamt (EBA) erteilt die Zulassung für die Betriebserprobung von FFU Kunstholz. |
2010 | Deutschland | Weichenanlagen bei der Hamburger Hochbahn und dem Münchner Verkehrsverbund Österreich | ÖBB | Doppelte Kreuzungsweiche im Bereich Hauptbahnhof Wien |
2011 | Deutschland | DB AG | Brückenprojekt in Vilsbiburg |
2012 | Deutschland | DB AG | Zwei Weichenanlagen im Bahnhof Würzburg mit je 70.000 Lasttonnen pro Tag Deutschland | DB AG | Laufender Einbau von FFU Kunstholz an Brückenprojekten Holland | ProRail | 3 Brückenprojekte |
2013 | Österreich | Wiener Linien | 78 Weichen in Bahnhofsbereichen Deutschland | TU München testet 12 cm Flachschwelle positiv für 22,5 t Achslast und v ≤ 200 km/h |
2014 | Deutschland | EBA Zulassung zur Betriebserprobung der 12 cm Flachschwelle Schweiz | BAV Zulassung zur Betriebserprobung ab 12 cm Bauhöhe auch für Tunnelanlagen, wo Schwellen aus Holz eingebaut sind Schweiz | BLS | eine Weiche, eine doppelte Kreuzungsweiche, erstes Brückenprojekt Schweiz | RhB | Brückenprojekte mit Flachschwelle im Schotter und Brückenhölzern auf Stahltragwerk Großbritannien | Network Rail | Zwei Brückenprojekte mit Langhölzern b/h/l = 38/38/7,50 m und Regelschwellen |
2015 | Belgien | Infrabel | Klappbrücke wird mit FFU ausgerüstet Frankreich | Tisseo | 2 Weichen in Fester Fahrbahn in Toulouse Schweiz | SOB | Hurdenerbrücke über den Zürichsee Schweiz | SBB | Brücke in St. Gallen Holland | Zertifizierung von FFU für den Einsatz bei ProRail Großbritannien | Network Rail | Faversham Brücke mit Befestigung direkt auf Langhölzern |
2016 | Großbritannien | Network Rail | Rochester Brücke mit Befestigung direkt auf Langhölzern Großbritannien | London Underground | Erste Weiche und erste Brücke Frankreich | Keolis | Lille | Zwei Weichen in Fester Fahrbahn |