Sonderprojekte

Sonderprojekte und Sonderprofile

FFU Kunstholz wurde bereits bei seiner Ersterprobung 1980 als Bi-Blockschwelle im Tunnel im Segment Feste Fahrbahn eingebaut.

Die ersten Testergebnisse von 1985 bestätigten die überragenden Materialeigenschaften von FFU Kunstholz.

Bahnübergänge

auf Nebenstrecken wurden in der Vergangenheit üblicherweise aus Holz verarbeitet. Die rasche Verwitterung von Holz, die sehr hohe Beanspruchung durch Geräte und Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft bei gleichzeitiger Einhaltung der erforderlichen Sicherheit für überquerende Passanten hat zur Folge, dass Holzkonstruktionen innerhalb sehr kurzer Zeit ersetzt bzw. ausgetauscht werden müssen.

Im Gegensatz zu Holz basiert FFU Kunstholz auf einem nahezu porenfreien Werkstoff, nimmt keine Feuchtigkeit auf, benötigt keine umweltbelastenden Chemikalien (Natur- und Gewässerschutz) und erweist sich als extrem witterungsbeständig.

Unter diesen Aspekten erhöht sich die Sicherheit des Bahnübergangs und bietet die Gewissheit einer wesentlich längeren Funktionalität.

Innerhalb von nur einer Stunde kann der alte Übergang ausgebaut und der neue mit FFU Kunstholz eingebaut werden. Direkt im Anschluss kann der Fahrbetrieb wieder aufgenommen und der Bahnübergang für den Verkehr freigegeben werden.

Zusätzlich zur hohen Lebenserwartung kann FFU Kunstholz zu 100% wiederverwertet werden.

© All rights reserved